Liebe Besucher und Besucherinnen,
das Leid in der Ukraine macht uns sehr betroffen. Viele Menschen brauchen dort eine medizinische Wundversorgung. Daher bitten wir Sie um Spenden von Wundprodukten und Wundauflagen.
Wir kümmern uns um die Annahme der Spenden und die Organisation der Transporte in die Ukraine.
Falls Sie spenden möchten oder Fragen haben, schicken uns Sie eine E-Mail oder rufen Sie uns an:
E-Mail: Vorstand@wundnetz-rlp.de
Tel.: 0151 14981817
Montag bis Freitag von 10 bis 12 Uhr und 16 bis 18 Uhr sind wir telefonisch erreichbar.
Wir danken Ihnen für Ihre Unterstützung.
Lehrveranstaltungen, Netzwerktreffen, Fachbeiträge, Seminare und Workshops bringen unsere Mitglieder auf den neuesten Stand
Die Vernetzung und Zusammenarbeit aller an der Patientenversorgung Beteiligten sichert Weiterentwicklung und Qualität. Dauerhaft.
Patienten und Angehörige stellen wir Informationen und Kontaktadressen zur Verfügung. Für eine optimale Versorgung durch Experten vor Ort.
Mehr als vier Millionen Menschen in Deutschland leiden an chronischen Wunden. Deren Therapie ist meistens langwierig und komplex. Nur durch eine reibungslose und effiziente Zusammenarbeit lässt sich eine optimale Versorgung der Betroffenen erreichen.
Dieses Ziel hat sich das Wundnetz Rheinland-Pfalz gesetzt. Das interdisziplinäre Netzwerk verbindet Experten aus Diagnostik, Therapie und Pflege chronischer Wunden gezielt miteinander.
Dazu gehören unter anderem Ärzte, Kliniken, Pflegeeinrichtungen, Institutionen und Angehörige weiterer Fachberufe, wie z.B. Podologen, Lymphtherapeuten, Physiotherapeuten, Orthopädieschuhmacher und -techniker, Home-Care-Unternehmen, Apotheken, Sanitätsfachhandel sowie Produkthersteller.
Sie alle widmen sich der Behandlung chronischer Wunden.
Aus eigener Erfahrung wissen wir, dass die Beteiligung verschiedener Professionen und Einrichtungen an der Patientenversorgung nicht immer optimal funktioniert.
Deshalb haben wir es uns zur Aufgabe gemacht, den Austausch aller Beteiligten reibungslos, auf Augenhöhe und ohne Informationsverluste zu gestalten. Es geht darum, schonend mit den vorhandenen Ressourcen umzugehen und Reibungsverluste in Pflege und Therapie zu vermeiden.
Unsere Mitglieder sind Teil der Veränderung: Wir optimieren Prozesse, informieren, vermitteln und qualifizieren!
Gerne zeigen wir Ihnen in einem persönlichen Gespräch Ihre individuellen Vorteile einer Mitgliedschaft auf.
Ihre Beitrittserklärung: füllen Sie ganz einfach online aus. Anschließend können Sie direkt starten und sich mit Kollegin*innen innerhalb des Wundnetzes austauschen, Fortbildungen nutzen und vieles mehr.
Lernen Sie andere Netzwerkpartner kennen und nutzen Sie die Kontakte, Informationen, Fortbildungen und Medien des Wundnetzes Rheinland-Pfalz.
Melden Sie sich jetzt für den kostenlosen Newsletter an und erhalten Sie wertvolle Impulse zum Thema Wundversorgung, Hinweise auf Termine und Fortbildungen sowie aktuelle Meldungen zu den Aktivitäten unserer Netzwerkpartner in Rheinland-Pfalz.
Selbstverständlich können Sie den Newsletter jederzeit wieder abbestellen.
Keine Einträge vorhanden